Sortieren

Nach der Ernte dürfen die Knollen in den Holzpaloxen und an der Bergluft (natürlich lichtgeschützt) in Ruhe trocknen und abreifen. Anschliessend beginnt das Aussortieren, das als die wohl strengste und anspruchsvollste Arbeit gilt. Bis zu 90 Kategorien für rund 30 bis 40 Sorten müssen dabei im richtigen Sack landen, beschriftet und gestapelt werden.
 
Im Gegensatz zu automatisierten Kartoffelsortiermaschinen, die bei Standardsorten eine schnelle und effizientere Sortierung ermöglichen, erfordert die manuelle Sortierung ein hohes Mass an Präzision, Konzentration und Sorgfalt. Diese Arbeit dauert bis zu 14 Tage und beschäftigt fast ebenso viele fleissige Helfer, wie die Ernte. Mit viel Hingabe und Erfahrung stellen sie sicher, dass jede Knolle korrekt eingeordnet wird. Und das in drei verschiedenen Grössen.